NX-Stirnschlichtfräser

d 1 45° theo. 45° theo. 45° theo. c b h Anwendungstechnische Hinweise für Werkzeuge mit Stirnschlicht Schneide Radiale Zustelltiefe ae max für ebene Flächen bei Werkzeugen mit Stirnschlicht Schneide Der richtige Workflow ist wichtig, um das Restmaterial in den Ecken einer Tasche oder eines Absatzes möglichst gering zu halten. Unsere Produktentwickler empfehlen daher ein Vorschlichten nach dem Schruppen und im Anschluss zuerst den Boden und dann die Wand zu schlichten. Der NX-Stirnschlichtfräser wird dabei Boden und Wand gemeinsam fräsen. Der Boden ist danach fertiggestellt. Die Wand hat noch ein minimales Aufmass und wird im Anschluss mit einem Schlichtwerkzeug zu Ende bearbeitet. Taschen-Bearbeitung Beim Vermessen des Werkzeugs auf der Maschine mittels Laser ist die Angabe der richtigen Werkzeugkorrektur sehr wichtig. Für die Ermittlung des Durchmessers muss mindestens ein Längenversatz L off von h angegeben werden – FRAISA empfiehlt ein L off von 1–2 mm. Genauigkeit bei der Bearbeitung erfordert auch einen genauen Blick auf die Radiuskorrektur. Der Grund: Der tiefste Punkt des Werkzeugs liegt nicht an der Schneidenecke, sondern wenige Zehntelmillimeter Richtung Zentrum. In der Werkzeugtabelle muss daher ein radialer Versatz R off von c angegeben werden. Vermessung der Werkzeuge Nach der Bearbeitung mit NX Fertig bearbeitete Tasche Beispiel Workflow Werkzeug Aufmass Wand Aufmass Boden Schruppen P8201.450 (MFC) +0.25 mm +0.25 mm Vorschlichten P8201.450 (MFC) +0.10 mm +0.10 mm Schlichten Boden/Wand P8502.450 (NX-Stirnschlichtfräser) +0.02 mm +0.00 mm Feinstschlichten Wand P15250.450 (Multicut XF) +0.00 mm +0.02 mm d 1 [mm] h [mm] b [mm] c [mm] ae max [mm] 3 0.02 0.10 0.20 2.60 4 0.02 0.10 0.20 3.60 5 0.02 0.10 0.20 4.60 6 0.02 0.10 0.20 5. 6 0 8 0.03 0.20 0.35 7.30 10 0.03 0.20 0.35 9. 3 0 12 0.04 0.30 0.50 11.00 16 0.04 0.30 0.50 15.00 [ 5 ]

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ3Njgx