Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG).
Diese Datenschutzerklärung wurde in verschiedene Sprachen übersetzt, um die Verständlichkeit für unsere internationalen Nutzer zu verbessern. Die Übersetzungen erfolgen ohne Gewähr. Maßgeblich für die Auslegung der Inhalte ist ausschließlich die deutsche Originalfassung. Bei Widersprüchen zwischen einer Übersetzung und der deutschen Version gilt die deutsche Fassung als rechtsverbindlich.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
FRAISA SA
Gurzelenstrasse 7
CH-4512 Bellach
Schweiz
Tel.: +41 (0)32 617 42 42
FAX.: +41 (0)32 617 42 41
E-Mail: datenschutz@fraisa.com
Für Fragen zur Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den Vorgaben des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG) und der deutschen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Schweiz bietet ein hohes Datenschutzniveau, das von der Europäischen Kommission anerkannt ist. Damit entspricht die Verarbeitung personenbezogener Daten sowohl europäischen als auch schweizerischem Recht.
Rechtsgrundlagen
- Für Nutzer in der EU/Deutschland: Art. 6 DSGVO und § 25 TTDSG (bei Cookies und Tracking-Technologien).
- Für Nutzer in der Schweiz: Art. 6 revDSG (Bearbeitungsgrundsätze) und Art. 31-36 revDSG (Grenzüberschreitende Datenübermittlung).
Datenkategorien
Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie:
- Kontaktinformationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Cookies)
- Bestellinformationen im Webshop (z. B. Firmen-Adressen, Ansprechpartner, bestellte Artikel)
Datenübermittlung in Drittländer
Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten auf Servern in der EU und der Schweiz.
Für Nutzer in der EU/Deutschland: Die Schweiz wird von der Europäischen Kommission als ein Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO anerkannt. Die Datenübermittlung erfolgt daher auf der Grundlage dieses Angemessenheitsbeschlusses.
Für Nutzer in der Schweiz: Die EU gewährleistet ein mit der Schweiz vergleichbares Datenschutzniveau. Gemäß Art. 16 revDSG gilt die Europäische Union als ein Staat mit einem angemessenen Datenschutzstandard. Aus diesem Grund ist die Übermittlung personenbezogener Daten in die EU grundsätzlich zulässig, ohne dass zusätzliche Garantien erforderlich sind.
2.1. FRAISA COOKIE
Unsere Website verwendet ein Cookie (fr_privacySettings), um sich die Cookie-Präferenzen des Benutzers Besucher zu merken. Sie können mittels unseres Cookie-Banners festlegen, welche Cookies gespeichert werden sollen:
Wenn sie funktionale Cookies deaktivieren, werden bestimmte Funktionen unserer Webseite nur eingeschränkt nutzbar sein. So wird beispielsweise die Visualisierung des Vertriebsnetzes nicht funktionieren.
Wenn sie Tracking und Performance Cookies deaktivieren, werden Analyse-Tools wie Heatmap Hotjar, LinkedIn Insight Tags und Matomo-Tracking nicht funktionieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
2.2. SERVER-LOG-FILES
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Für Nutzer in der EU/Deutschland: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).
- Für Nutzer in der Schweiz: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 31 revDSG im Rahmen der Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen oder aufgrund berechtigter Interessen.
3. Kontaktformulare / Umfragen
Unsere Webseite bietet verschiedene Möglichkeiten, um mit uns Kontakt aufzunehmen oder freiwillig Feedback zu verschiedenen Themen zu geben.
3.1. Kontaktformulare
Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit, uns über verschiedene Kontaktformulare direkt Nachrichten zu senden. Dabei verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Der Reklamationsprozess ist speziell, Sie finden Informationen zum zugehörigen Reklamationsformular dazu im Abschnitt 3.3.
Verarbeitete Daten
Die folgenden personenbezogenen Daten können im Rahmen der Nutzung der Kontaktformulare erhoben werden:
- Name, Vorname
- Unternehmensdaten (z. B. Firmenname, Adresse)
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Betreff und Inhalt Ihrer Nachricht
- Datum und Uhrzeit der Übermittlung
Die Bereitstellung dieser Daten ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt beantworten.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich, um:
- Ihre Anfrage zu bearbeiten,
- mit Ihnen zu kommunizieren, und
- gegebenenfalls Folgefragen zu klären.
Die Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet, insbesondere nicht für Werbung, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Für Nutzer in der EU/Deutschland: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).
- Für Nutzer in der Schweiz: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 31 revDSG im Rahmen der Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen oder aufgrund berechtigter Interessen.
Speicherdauer
Die im Kontaktformular erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Vorschriften) erfordern eine längere Speicherung.
Weitergabe von Daten
Die über das Kontaktformular erhobenen Daten werden ausschließlich innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich (z. B. Weiterleitung an einen Dienstleister) oder es liegt eine gesetzliche Verpflichtung vor.
3.2. Toolcare Nutzenrechner
Wir bieten auf unserer Webseite einen Nutzenrechner an, mit dem Kunden den Vorteil von
Erhobene personenbezogene Daten
Im Rahmen der Nutzung des Nutzenrechners verarbeiten wir folgende Daten, die Sie freiwillig angeben:
- Anrede,
- Vor- und Nachname,
- E-Mail-Adresse.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Berechnung und Darstellung des Vorteils basierend auf Ihren Eingaben.
- Versand des Berechnungsergebnisses in Form eines PDFs an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
- Optional: Kontaktaufnahme durch unser Unternehmen zur weiteren Beratung oder Klärung Ihres Bedarfs (sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben).
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von:
- Für Nutzer in der EU/Deutschland: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) – zur Bereitstellung der Ergebnisse des Nutzenrechners.
- Für Nutzer in der Schweiz: Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG (revDSG) – zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
- Sofern Sie ausdrücklich zustimmen, dass wir Ihre Daten für weitere Kontaktaufnahmen nutzen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 revDSG).
Speicherung und Löschung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des PDFs und ggf. für eine Nachverfolgung verarbeitet. Sie werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der genannten Zwecke notwendig oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
3.3. Umfragen zur Kundenzufriedenheit
Wir bieten auf unserer Webseite Kundenzufriedenheitsumfragen an, um Feedback zur Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu erhalten. Die Teilnahme an diesen Umfragen ist freiwillig und grundsätzlich anonym, es sei denn, Sie entscheiden sich, optionale persönliche Daten anzugeben.
Erhobene personenbezogene Daten
Im Rahmen der Umfragen können folgende Daten optional von Ihnen angegeben werden:
- Anrede,
- Vor- und Nachname,
- E-Mail-Adresse,
- Unternehmensdaten (z. B. Firmenname, Standort),
- Funktion im Unternehmen,
- Telefonnummer.
Zwecke der Datenverarbeitung
- Auswertung der Kundenzufriedenheit: Anonyme Angaben werden verwendet, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
- Kontaktaufnahme: Optionale Kontaktdaten nutzen wir, um bei Rückfragen oder zur Klärung von Anliegen auf Sie zurückzukommen (z. B. bei spezifischem Feedback oder zur weiteren Beratung).
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Anonyme Teilnahme: Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
-
Optionale Angaben: Wenn Sie personenbezogene Daten angeben, erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß:
- Für Nutzer in der EU/Deutschland: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Für Nutzer in der Schweiz: Art. 31 Abs. 1 revDSG.
Speicherung und Löschung der Daten
- Anonyme Angaben werden ausschließlich statistisch ausgewertet und nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht.
- Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens oder zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Datenweitergabe
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung eines spezifischen Zwecks erforderlich (z. B. bei Rückfragen durch ein Partnerunternehmen, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben).
3.4. Reklamationsformular
Im Reklamationsprozess werden viele Informationen zur Fehlerbeschreibung auch in Abhängigkeit vom eingesetzten Werkzeug benötigt. Wir verwenden daher Formdesk, einen Dienst der Innovero Software Solutions B.V., Weidehek 2, 4824 AS Breda, Niederlande, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Reklamationen an uns zu übermitteln. Die Nutzung von Formdesk ermöglicht uns eine effiziente Verarbeitung und Verwaltung Ihrer Anfragen.
Datenverarbeitung durch Formdesk
Wenn Sie ein Formular ausfüllen und absenden, werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und an uns übermittelt (abhängig vom Formularinhalt):
- Name, Vorname
- Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Unternehmensdaten (z. B. Firmenname, Adresse)
- Weitere Inhalte, die Sie in das Formular eintragen
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten oder den angegebenen Service zu erbringen.
Speicherung der Daten
- Die über Formdesk erfassten Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert und unterliegen den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- Formdesk agiert als Auftragsverarbeiter und verarbeitet Daten ausschließlich gemäß unseren Anweisungen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Für Nutzer in der EU/Deutschland: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), je nach Zweck des Formulars.
- Für Nutzer in der Schweiz: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 31 revDSG im Rahmen der Vertragserfüllung oder Ihrer Einwilligung.
Datenweitergabe
Die durch Formdesk erhobenen Daten werden ausschließlich an uns übermittelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.
Sicherheit der Daten
Formdesk setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
- Verschlüsselte Übertragung der Formulardaten (z. B. HTTPS)
- Verschlüsselung der Daten während der Speicherung
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Formdesk finden Sie in der Datenschutzerklärung von Formdesk:
https://en.formdesk.com/privacy-statement/
4. Veranstaltungen
4.1. Digitale Seminare
Wir bieten auf unserer Webseite digitale Seminare zu unterschiedlichen Themen an. Diese Veranstaltungen werden über die Plattformen Zoom und Microsoft Teams durchgeführt. Die Anmeldung zu diesen Seminaren erfolgt entweder direkt über die Plattformen von Zoom oder Microsoft Teams oder über uns, wobei wir die erforderlichen Daten an die jeweilige Plattform weiterleiten.
Datenverarbeitung durch uns
Wenn Sie sich über unsere Webseite für ein digitales Seminar anmelden, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- Vor- und Nachname,
- E-Mail-Adresse,
- ggf. weitere Angaben (z. B. Unternehmen, Telefonnummer, Position).
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Verwaltung Ihrer Anmeldung und zur Durchführung der Veranstaltung. Dabei leiten wir die erforderlichen Informationen (z. B. Name und E-Mail-Adresse) an die Plattform des jeweiligen Anbieters weiter, um Ihre Teilnahme zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist:
- Für Nutzer in der EU/Deutschland: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, Veranstaltungen durchzuführen).
- Für Nutzer in der Schweiz: Art. 31 DSG (Bearbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder aufgrund eines berechtigten Interesses).
Datenverarbeitung durch Zoom
Zoom wird betrieben von Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Nach der Weiterleitung Ihrer Daten durch uns oder bei direkter Anmeldung über Zoom werden Ihre Daten von Zoom verarbeitet. Folgende Daten können verarbeitet werden:
- Anmeldedaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse),
- Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen),
- Kommunikationsdaten (z. B. Chatnachrichten).
Die Datenschutzerklärung von Zoom finden Sie hier: https://explore.zoom.us/de/privacy/
Datenverarbeitung durch Microsoft Teams
Microsoft Teams wird betrieben von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Nach der Weiterleitung Ihrer Daten durch uns oder bei direkter Anmeldung über Microsoft Teams werden Ihre Daten von Microsoft verarbeitet. Folgende Daten können verarbeitet werden:
- Anmeldedaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse),
- Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen),
- Kommunikationsdaten (z. B. Chatnachrichten).
Die Datenschutzerklärung von Microsoft finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Datentransfer in Drittländer
Sowohl Zoom als auch Microsoft Teams können Daten in den USA oder anderen Drittländern verarbeiten. Diese Länder verfügen möglicherweise nicht über ein mit der DSGVO oder dem Schweizer DSG vergleichbares Datenschutzniveau. Beide Anbieter setzen Standardvertragsklauseln und andere Mechanismen ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Dennoch besteht das Risiko, dass Daten von Behörden in Drittländern (z. B. den USA) eingesehen werden können.
Ihre Rechte
- Für Nutzer in der EU/Deutschland: Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Für Nutzer in der Schweiz: Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und, soweit anwendbar, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Bitte wenden Sie sich an uns oder direkt an Zoom/Microsoft, um Ihre Rechte geltend zu machen.
Ihre Verantwortung
Bitte informieren Sie sich vor der Anmeldung direkt bei Zoom oder Microsoft Teams über deren Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch diese Anbieter verarbeitet werden, empfehlen wir, nicht an den Seminaren oder Webinaren teilzunehmen.
4.2. Veranstaltungen von Partnerfirmen
Auf unserer Webseite finden Sie Links zu Veranstaltungen, die von unseren Partnerfirmen organisiert werden. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden direkt auf die Webseite der jeweiligen Partnerfirma weitergeleitet.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu diesen Veranstaltungen direkt über die Webseite der Partnerfirma erfolgt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung liegt ausschließlich in der Verantwortung der jeweiligen Partnerfirma.
Hinweis zum Datenschutz bei Partnerfirmen: Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Partnerfirmen. Bitte informieren Sie sich direkt auf der Webseite des Partners über deren Datenschutzbestimmungen. Die entsprechenden Datenschutzrichtlinien finden Sie in der Regel auf der Partnerwebseite, auf die Sie weitergeleitet werden.
Unsere Verantwortung: Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an die Partnerfirmen, es sei denn, Sie haben uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt oder es liegt eine gesetzliche Grundlage vor. Die Weiterleitung erfolgt ausschließlich durch Anklicken des jeweiligen Links.
5. Nutzung spezifischer Tools und Plugins
5.1. FriendlyCaptcha
Zum Schutz unserer Webseite vor Spam und Missbrauch nutzen wir den Dienst FriendlyCaptcha, bereitgestellt von FriendlyCaptcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland. FriendlyCaptcha hilft dabei, automatisierte Zugriffe (z. B. durch Bots) zu erkennen und zu verhindern, indem es sicherstellt, dass die Anfragen von menschlichen Nutzern stammen.
Datenverarbeitung durch FriendlyCaptcha
Wenn Sie Bereiche unserer Webseite nutzen, die durch FriendlyCaptcha geschützt sind (z. B. Formulare), stellt Ihr Endgerät eine Verbindung zu den Servern von FriendlyCaptcha her, um eine sogenannte Rechenaufgabe („Puzzle“) zu lösen. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
- Verbindungsdaten: z. B. Ihre IP-Adresse
- Umgebungsdaten: Informationen über Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem und Geräteeigenschaften
- Interaktionsdaten: z. B. Mausbewegungen oder Tastatureingaben
- Funktionale Daten: Daten aus Cookies oder lokalem Speicher
Die erhobenen Daten werden ausschließlich dazu genutzt, um zu überprüfen, ob der Zugriff von einem menschlichen Nutzer erfolgt, und um automatisierte Zugriffe (Bots) zu verhindern. FriendlyCaptcha verwendet die Daten nicht, um einzelne Nutzer zu identifizieren oder zu Marketingzwecken.
Anonymisierung
FriendlyCaptcha anonymisiert personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adressen, durch ein sogenanntes Einweg-Hashing. Dadurch wird sichergestellt, dass personenbezogene Daten nicht in einer Weise gespeichert oder verarbeitet werden, die Rückschlüsse auf eine Person zulassen.
Cookies
FriendlyCaptcha verwendet keine HTTP-Cookies oder speichert Daten im dauerhaften Speicher Ihres Browsers.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
- Für Nutzer in der EU/Deutschland: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im Schutz unserer Webseite vor Spam, Missbrauch und automatisierten Angriffen.
- Für Nutzer in der Schweiz: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 13 revDSG, um die Sicherheit und Integrität unserer Systeme zu gewährleisten.
Datenübermittlung
FriendlyCaptcha speichert und verarbeitet Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/EWR findet nicht statt.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch FriendlyCaptcha finden Sie in der Datenschutzerklärung von FriendlyCaptcha: https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/
5.2. Matomo
Unsere Webseite verwendet Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Die Daten werden anonymisiert und ausschließlich auf unseren eigenen Servern gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Datenverarbeitung durch Matomo
Im Rahmen der Webanalyse durch Matomo werden folgende Daten erhoben:
- Anonymisierte IP-Adresse
- Die besuchten Seiten sowie die Dauer Ihres Aufenthalts
- Die Quelle, von der Sie auf unsere Website gelangt sind (z. B. eine Suchmaschine oder ein verweisender Link)
- Informationen über Ihren Gerätetyp, das verwendete Betriebssystem und den Browser
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich anonymisiert. Rückschlüsse auf einzelne Personen sind nicht möglich.
Anonymisierung
Matomo anonymisiert Ihre IP-Adresse, indem die letzten beiden Bytes entfernt werden. Zum Beispiel wird aus der IP-Adresse 192.168.100.101 die anonymisierte Adresse 192.168.xxx.xxx. Dadurch ist eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person ausgeschlossen.
Cookies
Matomo setzt Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu speichern. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen ausschließlich der Erstellung anonymisierter Statistiken.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
- Für Nutzer in der EU/Deutschland: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
- Für Nutzer in der Schweiz: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 31 revDSG gemäß, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Datenübermittlung
Alle durch Matomo erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Weitere Informationen
Matomo ist eine Open-Source-Software, die höchsten Datenschutzstandards entspricht. Für Fragen zur Nutzung von Matomo oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://matomo.org/privacy-policy/.
5.3. Google Tags
Wir verwenden Google Tags, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Google Tags dient der zentralen Verwaltung von Tags und Skripten, die auf unserer Website eingebunden sind. Tags sind kleine Codeelemente, die dazu verwendet werden, Funktionen wie das Tracking und die Analyse der Website-Nutzung zu steuern.
Der Einsatz von Google Tags ermöglicht uns eine effiziente Verwaltung von Analyse- und Marketingdiensten auf unserer Website. Dies hilft uns, die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Webseite zu verbessern.
Datenverarbeitung durch Google Tags
Google Tags selbst speichert keine personenbezogenen Daten.
- Der Dienst dient ausschließlich zur Verwaltung und Ausführung von Tags.
- Die eigentliche Datenverarbeitung erfolgt durch die über Google Tags eingebundenen Dienste (z. B. Google Analytics, Google Ads).
Google Tags selbst speichert keine personenbezogenen Daten.
- Der Dienst dient ausschließlich zur Verwaltung und Ausführung von Tags.
- Die eigentliche Datenverarbeitung erfolgt durch die über Google Tags eingebundenen Dienste (z. B. Google Analytics, Google Ads).
Es werden jedoch technische Informationen verarbeitet, wie z. B.:
- Die IP-Adresse Ihres Geräts
- Browser- und Geräteeigenschaften
Falls über Google Tags zusätzliche Tools eingebunden sind (z. B. Tracking- oder Analyse-Tools), beschreiben wir diese spezifischen Dienste separat in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Für Nutzer in der EU/Deutschland: Der Einsatz von Google Tags erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern damit Tracking-Dienste oder Analyse-Tools verknüpft sind. Wenn keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, basiert der Einsatz auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die technische Verwaltung unserer Website zu optimieren.
- Für Nutzer in der Schweiz: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 revDSG, um technische Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen.
Datenübermittlung in Drittländer
Google Ireland Limited übermittelt möglicherweise Daten an Server der Google LLC in den USA. Die USA gelten als Drittland mit einem möglicherweise unzureichenden Datenschutzniveau. Google hat sich jedoch vertraglich verpflichtet, geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO (z. B. durch Standardvertragsklauseln) bereitzustellen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Widerspruch und Opt-out-Möglichkeiten
Sie können der Datenerhebung und -speicherung durch die über Google Tags eingebundenen Dienste widersprechen. Dies können Sie z. B. durch folgende Maßnahmen tun:
- Ändern der Cookie-Einstellungen über unser Cookie-Banner.
- Installation eines Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google-Tools, z. B. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Tags finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google:
https://policies.google.com/privacy
5.4. Heatmap Hotjar
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Hotjar, bereitgestellt von Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta, EU. Hotjar hilft uns, das Verhalten unserer Website-Besucher besser zu verstehen und unsere Inhalte und Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Dies erfolgt durch die Analyse von Nutzungsdaten, die Erstellung von Heatmaps sowie die Auswertung von Interaktionen wie Klicks, Mausbewegungen und Scrollverhalten.
Datenverarbeitung durch Hotjar
Im Rahmen der Nutzung von Hotjar können folgende Daten erhoben und verarbeitet werden:
- Informationen über das Gerät des Besuchers:
- IP-Adresse (in anonymisierter Form)
- Gerätetyp (Desktop, Tablet, Smartphone)
- Betriebssystem
- Browsertyp
- Bildschirmauflösung
- Spracheinstellungen des Browsers
- Interaktionsdaten:
- Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Eingaben in Formularfeldern (nur anonymisiert, keine Texteingaben werden gespeichert)
- Nutzungsdaten:
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Anonymisierung der Daten
Hotjar anonymisiert alle Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen könnten. Insbesondere wird die IP-Adresse vor der Speicherung anonymisiert. Hotjar zeichnet keine personenbezogenen Daten wie Namen, E-Mail-Adressen oder Zahlungsinformationen auf.
Keine Weitergabe der Daten an Dritte
Die durch Hotjar erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Verwendung von Cookies durch Hotjar
Hotjar setzt Cookies ein, um Informationen über das Nutzungsverhalten zu speichern und die Wiedererkennung von Nutzern bei einem späteren Besuch zu ermöglichen. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen ausschließlich der Erstellung anonymisierter Analysen.
Liste der von Hotjar verwendeten Cookies:
- _hjSessionUser_: Zur Wiedererkennung von Nutzern zwischen Besuchen (Speicherdauer: 1 Jahr)
- _hjIncludedInSessionSample: Zur Identifikation von Besuchern innerhalb einer Session (Speicherdauer: 30 Minuten)
Eine vollständige Liste der verwendeten Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Hotjar.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Für Nutzer in der EU/Deutschland: Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (EU), § 25 Abs. 1 TTDSG (Deutschland)
- Für Nutzer in der Schweiz: Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 31 revDSG.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.
Datenübermittlung in Drittländer
Hotjar speichert die erhobenen Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nicht.
Widerspruch und Opt-out-Möglichkeit
Sie können die Datenerhebung durch Hotjar jederzeit deaktivieren, indem Sie die folgende Opt-out-Möglichkeit nutzen: Hotjar Opt-out
Alternativ können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall kann die Funktionalität unserer Website jedoch eingeschränkt sein.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Hotjar finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar.
6. Social-Media
Unsere Website nutzt Verlinkungen zu Social-Media-Plattformen. Es können Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden, sofern Sie auf die Links klicken.
6.1. Verlinkung zu Facebook
Auf unserer Webseite verwenden wir ein Facebook-Logo, das mit unserer Facebook-Unternehmensseite verlinkt ist. Wenn Sie auf dieses Logo klicken, werden Sie direkt auf die Webseite von Facebook (Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA) weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten (wie Ihre IP-Adresse und möglicherweise weitere Informationen, die Sie über Ihren Browser oder Ihre Endgeräte übermitteln) an Facebook übermittelt werden.
Hinweis zum Datenschutz bei Facebook: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Facebook erfolgt gemäß den Datenschutzrichtlinien von Facebook. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook finden Sie hier:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Datentransfer in Drittländer: Bitte beachten Sie, dass Facebook Ihre Daten in die USA überträgt, welche möglicherweise kein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. des Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG) bietet.
Facebook hat sich jedoch verpflichtet, durch geeignete Maßnahmen wie Standardvertragsklauseln den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook haben. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch Facebook verarbeitet werden, klicken Sie bitte nicht auf das Facebook-Logo auf unserer Webseite.
6.2. Verlinkung zu LinkedIn
Auf unserer Webseite verwenden wir ein LinkedIn-Logo, das mit unserer LinkedIn-Unternehmensseite verlinkt ist. Wenn Sie auf dieses Logo klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden direkt auf die Webseite von LinkedIn weitergeleitet. Betreiber dieser Plattform ist LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA, bzw. für den europäischen Raum LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Anklicken des Links personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an LinkedIn übermittelt werden können. Diese Daten werden möglicherweise in den USA oder anderen Drittländern verarbeitet, die möglicherweise kein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. des Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG) bieten.
Hinweis zum Datenschutz bei LinkedIn: Die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Plattform LinkedIn erfolgt durch LinkedIn und richtet sich nach deren Datenschutzrichtlinien. Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Datentransfer in Drittländer: LinkedIn verwendet Standardvertragsklauseln und andere Mechanismen, um einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten. Dennoch besteht das Risiko, dass Ihre Daten von Behörden in Drittländern (z. B. den USA) eingesehen werden können, auf das wir keinen Einfluss haben.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der von LinkedIn erhobenen und verarbeiteten Daten. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an LinkedIn übermittelt werden, klicken Sie bitte nicht auf das LinkedIn-Logo auf unserer Webseite.
6.3. LinkedIn Insight Tags
Unsere Webseite verwendet das LinkedIn Insight Tag, einen Analyse- und Trackingdienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer LinkedIn-Werbung zu messen und gezielte Werbemaßnahmen auf LinkedIn zu optimieren.
Welche Daten werden erfasst?
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, kann LinkedIn über das Insight Tag folgende Daten erfassen:
- IP-Adresse (in anonymisierter oder vollständiger Form)
- Geräte- und Browsereigenschaften
- Referrer-URL
- Zeitstempel
- LinkedIn-Cookie-Daten (sofern Sie in LinkedIn eingeloggt sind)
LinkedIn kann diese Daten mit Ihrem LinkedIn-Profil verknüpfen und für gezielte Werbezwecke nutzen. Wir erhalten von LinkedIn lediglich anonymisierte Berichte über die Webseiten-Besucher und die Performance unserer Anzeigen.
Zweck der VerarbeitungWir nutzen das LinkedIn Insight Tag für folgende Zwecke:
- Analyse der Webseiten-Nutzung: Um zu verstehen, welche Inhalte für Besucher relevant sind.
- Messung der Kampagnen-Performance: Um die Effektivität unserer LinkedIn-Werbung zu bewerten.
- Retargeting und personalisierte Werbung: Um Ihnen relevante Inhalte und Anzeigen auf LinkedIn auszuspielen.
- Für Besucher aus der EU/Deutschland: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie über unser Cookie-Banner und können sie jederzeit widerrufen.
- Für Besucher aus der Schweiz: Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 31 Abs. 1 revDSG. Ihre Einwilligung erteilen Sie über unser Cookie-Banner und können sie jederzeit widerrufen.
LinkedIn speichert die Insight-Tag-Daten standardmäßig für 6 Monate.
Datenübermittlung in DrittländerLinkedIn kann die erfassten Daten in die USA oder andere Drittländer übermitteln. Für Datenübermittlungen in die USA beruft sich LinkedIn auf die Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der LinkedIn-Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Sie können die Erfassung durch das LinkedIn Insight Tag auf folgende Weise verhindern:
LinkedIn-Widerspruchsseite nutzen:https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Do-Not-Track-Einstellung aktivieren in Ihrem Browser.
6.4. Verlinkung zu YouTube
Auf unserer Webseite verwenden wir ein YouTube-Logo, das mit unserer YouTube-Unternehmensseite verlinkt ist. Wenn Sie auf dieses Logo klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden direkt auf die Webseite von YouTube weitergeleitet. Betreiber dieser Plattform ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Für Nutzer außerhalb der EU kann die Verarbeitung auch durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, erfolgen.
Hinweis zum Datenschutz bei YouTube: Bitte beachten Sie, dass durch das Anklicken des YouTube-Links personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an YouTube bzw. Google übermittelt werden können. Diese Daten können auf Servern in den USA oder anderen Drittländern verarbeitet werden, die möglicherweise kein mit der EU- oder Schweizer Datenschutzgesetzgebung vergleichbares Datenschutzniveau bieten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß den Datenschutzrichtlinien von YouTube bzw. Google. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Datentransfer in Drittländer: Google setzt Standardvertragsklauseln und andere Maßnahmen ein, um den Schutz personenbezogener Daten bei der Übertragung in Drittländer sicherzustellen. Dennoch besteht das Risiko, dass Daten von Behörden in Drittländern (z. B. den USA) eingesehen werden können, auf das wir keinen Einfluss haben.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch YouTube/Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an YouTube oder Google übermittelt werden, klicken Sie bitte nicht auf das YouTube-Logo auf unserer Webseite.
6.5. Verlinkung zu TikTok
Auf unserer Webseite verwenden wir ein TikTok-Logo, das mit unserer TikTok-Unternehmensseite verlinkt ist. Wenn Sie auf dieses Logo klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden direkt auf die Webseite von TikTok weitergeleitet. Betreiber dieser Plattform ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, sowie für außereuropäische Nutzer die TikTok Inc., 5800 Bristol Parkway, Culver City, CA 90230, USA.
Hinweis zum Datenschutz bei TikTok: Bitte beachten Sie, dass durch das Anklicken des TikTok-Links personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an TikTok übermittelt werden können. Diese Daten können auf Servern in Drittländern, einschließlich den USA, verarbeitet werden, die möglicherweise kein mit der EU- oder Schweizer Datenschutzgesetzgebung vergleichbares Datenschutzniveau bieten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß den Datenschutzrichtlinien von TikTok. Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
Datentransfer in Drittländer: TikTok nutzt Standardvertragsklauseln und andere Mechanismen, um den Schutz personenbezogener Daten bei der Übertragung in Drittländer sicherzustellen. Dennoch besteht das Risiko, dass Daten von Behörden in Drittländern (z. B. den USA) eingesehen werden können, auf das wir keinen Einfluss haben.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der von TikTok erhobenen und verarbeiteten Daten. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an TikTok übermittelt werden, klicken Sie bitte nicht auf das TikTok-Logo auf unserer Webseite.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO / Art. 25 revDSG).
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO / Art. 32 revDSG).
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO / Art. 32 revDSG).
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Bitte kontaktieren Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten, um Ihre Rechte auszuüben.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.